Ein Opfer eines Medizinischen Behandlungsfehler geworden zu sein, ist für viele Betroffene sehr schmerzhaft.
Es gibt folgende Infoangebote zu diesem Thema:
Christophers Tod 3404612701 Kurzbeschreibung
Ihre Schwangerschaft war schwer und überschattet von der ständigen Angst, das Kind könnte zu früh kommen. Als endlich die Wehen einsetzen, rechnete Anna mit einem Kaiserschnitt, denn ihr Frauenarzt hatte festgestellt, dass ihr Becken für eine normale Geburt wahrschienlich zu eng sein würde. Doch der Professor, der ihrem kleinen Christopher auf die Welt helfen sollte, war anderer Meinung. Als er erkannte, dass die Vermutung seines Kollegen stimmte, war es zu spät. Und dann ließ er sich Zeit, viel zu viel Zeit für die Notoperation.
Behandlungsfehler in der Medizin. Österreichisches Recht
Ärztliche Behandlungsfehler. Geschädigte Patienten und ihre Rechtsansprüche
Aufklärungs- und Behandlungsfehler bei der Sectio caesarea
verpfuschte Beschneidung: Der Junge, der als Mädchen aufwuchs 344215118X
Bücher u.a. zum Thema: Behandlungsfehler
Buchtipp: Wie Sie Ihren Arzt davon abhalten, Sie umzubringen
www.vabene.at/collect/dokument/139_2.htm Notgemeinschaft für Medizingeschädigte Infotelefon jeden Mittwoch von 10 - 12 Uhr 0043 463 502561 Informationen über Themenhefte des Robert-Koch-Institut/Gesundsheitsberichterstattung fügen wir in unsere HP ein: Heft 5 "Medizinische Behandlungsfehler" Dieses Heft können Sie in deutscher Sprache kostenfrei erhalten: 13302 Berlin, Postfach 650261 www.geburtsschaden.de www.geburtsschaden.de/index1.html www.veroperiert.com insbesondere nach sogenannten "Schönheitsoperationen www.medical-tribune.at/dynasite.cfm?dssid=4169&dsmid=64171
|
|